Der PET-Kreislauf

14.09.2022


Was geschieht eigentlich mit der PET-Flasche, die ich bei der Sammelstelle der Muldenzentrale OTG entsorge?

Wöchentlich holt unser PET-Partner, die Schläpfer AG, über 50'000 PET-Flaschen ab. Diese werden nach St.Gallen gebracht, wo sie zu Ballen gepresst werden, damit die Flaschen platzsparend transportiert werden können. Von St.Gallen geht die Reise weiter nach Frauenfeld 🚛verarbeitet die Flaschen dann zu PET-Flakes, das sind kleine PET-Stückchen. Diese Teilchen werden dann gereinigt. Übrigens wird erst hier der Kunststoff-Deckel von der PET-Flasche getrennt. Der Deckel schwimmt auf dem Wasser und die PET-Flakes sinken.

In der österreichischen Gemeinde Fussach bei der Firma ALPLA Group werden die PET-Flakes wieder zu Flaschen, indem aus den Teilchen Rohlinge produziert werden. Das sind Vorformen der PET-Flasche, die dem Format eines Reagenzglases ähneln. Die Rohlinge können dann zur gewünschten Grösse aufgeblasen und mit dem entsprechenden Getränk abgefüllt werden. So beginnt der Kreislauf erneu ♻️Wussten Sie, dass 15 recycelte PET-Flaschen so viel Energie sparen, dass Sie Ihren Laptop für 64 Stunden angeschaltet lassen können? 💻